Lebensordnung als Element der Kneipp-Lehre

Gesundheitsberaterin Gertrud Schneider
Gesundheitsberaterin Gertrud Schneider

Pfarrer Sebastian Kneipp wusste um die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele und deren untrennbarer Einheit, wenn es um die Behandlung von Krankheiten und die Förderung von Gesundheit geht. Das Zitat „Erst als ich daran ging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten zu bringen, hatte ich vollen Erfolg“, zeigt die wichtige Bedeutung, die Kneipp der „Lebensordnung“ gab. Für Kneipp war Krankheit ein Zeichen, dass in einem Bereich etwas in Unordnung geraten ist und auch die anderen Bereiche beeinflusst. Heute nennen wir es Psychosomatik. In der Kneipp-Bewegung wurde später über die vier Säulen seiner Lehre, die die Bereiche Bewegung, Wasseranwendungen, Ernährung und Phytotherapie umfassen, ein Dach gesetzt: Die Lebensordnung. Den Menschen in seiner Gesamtheit wieder in eine gute Ordnung zu bringen – das war das Ziel von Pfarrer Sebastian Kneipp. Was das im Einzelnen für unsere Zeit bedeutet, das ist Thema des Vortrags von Kneipp-Gesundheitsberaterin Gertrud Schneider am Dienstag, 19. September 2023 um 19:30 Uhr im Kurhaus - Kursaal. Im Anschluss an den Vortrag „Lebensordnung als Element der Kneipp-Lehre“, der in der Reihe „Kneipplehre früher und heute“ stattfindet, die das Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness in Kooperation mit dem Kneippverein Bad Mergentheim e. V. organisiert, steht die Referentin für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Der Eintritt ist für Inhaber der Kur- und Gästekarte/Jahres-Einwohnerkarte frei und ebenfalls für Mitglieder vom Kneippverein Bad Mergentheim, die ihren Mitgliederausweis vorzeigen.

- Änderungen vorbehalten -


Anschrift des Veranstaltungsortes

Kurhaus
Lothar-Daiker-Straße 2
97980 Bad Mergentheim
Anfahrt planen