Neue Tagesklinik für Integrative Onkologie

Die Leitung der neuen Tagesklinik für Integrative Onkologie der Hufeland Klinik, Dr. Anne Cathrine Quenzer, informiert über das neue Konzept der Tagesklinik in der Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit Krebs und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Onkologie ist der Fachbereich in der Medizin, der sich mit der Diagnose, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen befasst. Im Volksmund spricht man bei onkologischen Erkrankungen oder so genannten Karzinomen auch von Krebserkrankungen. Laut Robert Koch-Institut wurden 2019 in Deutschland bei mehr als 500 000 Menschen Krebs diagnostiziert. Die häufigsten Krebsarten sind Brust- und Prostatakrebs, gefolgt von Darm- und Lungenkrebs.
Die Behandlung ist je nach Krebsart unterschiedlich. Zu den Therapiemöglichkeiten zählen Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie oder eine Kombination aus diesen. Zudem gewinnen die Immun- sowie Antikörpertherapie bei der Krebsbehandlung immer mehr an Bedeutung.
„Ca. 80 % der Patientinnen und Patienten brauchen nach einer Krebstherapie Hilfe für Körper und Seele“, erklärt Dr. Quenzer. Mit dem Angebot der Tagesklinik möchte man Nebenwirkungen der Krebsbehandlung lindern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Dabei werden im Rahmen der Integrativen Onkologie konventionelle und naturheilkundliche Therapieverfahren kombiniert.
„Das Konzept der Tagesklinik sieht vor, dass sich Krebspatientinnen und -patienten nach Abschluss der konventionellen Therapie, wie Operation, Chemotherapie und/oder Bestrahlung, in einer festen Gruppe einmal pro Woche über einen Zeitraum von acht Wochen treffen“, erläutert die leitende Ärztin. Neben regelmäßigen Kurzvorträgen zu Themen wie Nebenwirkungsmanagement, Ernährung nach Krebserkrankung oder „Tumor-Fatigue“ und Stressmanagement, erhalten die Patientinnen und Patienten auch eine Einführung in die Sport- und Bewegungstherapie, die Akupunktur, die Kneipptherapie sowie diverse Angebote zur Stressreduktion. „Ziel ist es, Patientinnen und Patienten durch Information, Training und Therapie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und eine gesündere Lebensweise zu unterstützen“, verdeutlicht Dr. Quenzer, die sich schon seit ihrer Schulzeit und dann auch intensiv während Ihres Studiums und ihrer Promotion dem Thema „Krebs“ widmet. Die Gynäkologin leitet seit 2022 die Tumor-Fatigue-Sprechstunde der Bayerischen Krebsgesellschaft in Würzburg und ab Frühjahr 2023 auch die neue Tagesklinik für Integrative Onkologie der Hufeland Klinik in Bad Mergentheim.
Dr. Anne Cathrine Quenzer gibt in Ihrem Vortrag „Neue Tagesklinik für Intensiv-Nachsorge/Therapiebegleitung“ am Dienstag, 8. August 2023 um 19:30 Uhr im Kurhaus – Kursaal einen Einblick in das Therapiekonzept mit hilfreichen Impulsen zur Selbsthilfe und steht im Anschluss an den Vortrag für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Der Vortrag findet in der Reihe „Medizin & Gesundheit im Fokus“ statt, die von der Kurverwaltung Bad Mergentheim organisiert wird. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hufeland Klinik statt. Der Eintritt ist frei.
- Änderungen vorbehalten -
Anschrift des Veranstaltungsortes
Kurhaus
Lothar-Daiker-Straße 2
97980
Bad Mergentheim
Anfahrt planen