Panoramaweg - 2. Etappe

Nach unten scrollen

Beschreibung

Vorbei an Trockenrasenflächen mit Trockenmauern, Steinriegeln, Weinbergen und eindrucksvollen Aussichten führt dich der Weg der zweiten Etappe von Creglingen nach Röttingen und weiter über den Karlsberg mit schönem Blick ins Vorbachtal nach Weikersheim.

 

Ab Creglingen geht es erstmal ein bisschen wieder den Hang hinauf, durch Feld geht es dann erstmal wieder hinab in den Ort Klingen. Von dort geht es wieder bergauf durch Felder und am Waldrand entlang bis kurz vor Röttingen. Dort hast du dann die Wahl: Folge dem Panoramaweg Taubertal. Dieser führt dich in einer Spitzkehre gleich wieder bergauf durch den Röttinger Bürgerwald, dann am Waldrand entlang zum Weikersheimer Karlsberg.

Oder du entscheidest dich für die Alternativroute zum Panoramaweg Taubertal (rote Wanderschuhsilhouette auf weißem Grund), die dich durch Röttingen über Tauberrettersheim zum Karlsberg führt, wo du wieder auf die Original-Route des Panoramaweges triffst. In Röttingen kannst du bei dieser Variante noch einen Blick auf die Burg Brattenstein, das historische Rathaus, die Fachwerkhäuser, den Museumsweinberg, das Weinmuseum und den Paracelsusgarten werfen. Oder du kannst noch auf dem Sonnenuhrenweg oder dem Kneipp-Wanderweg eine Runde drehen. Wenn du in Tauberrettersheim angekommen bist, wartet die Tauberbrücke von Balthasar Neumann (1733) und ein Kräuterlehrgarten mit Kneippanlage auf dich.  https://www.touren.liebliches-taubertal.de/s/3wPHPX.

 

Der Panoramaweg führt dich an der Sternenwarte vorbei nach Weikersheim. Dort solltest du nicht verpassen, auch einen kleinen Abstecher in die Altstadt hinein zu machen: Neben dem historisch geprägten Stadtkern gilt es das Renaissance-Schloss mit Schlossgarten, Orangerie und Alchemiemuseum zu besuchen. Auch gibt es in Weikersheim das Tauberländer Dorfmuseum, das Museum im Gänsturm und den Planetenweg.

 

Nach einem Anstieg auf den Tauberberg wirst du mit Ausblicken auf Igersheim mit der Deutschordensburg Neuhaus belohnt. In Igersheim gibt es das Heimatmuseum im Kulturhaus.

 

In die Kurstadt Bad Mergentheim hinein läufst du durch den großen Kur- und Schlosspark. Bevor du den historischen Marktplatz mit beeindruckenden Fachwerkhäusern, Rathaus und Zwillingshäusern erblickst, führt dich der Weg noch durch das Residenzschloss mit dem Deutschordensmuseum. Eine Auszeit vom Wandern kannst du dir im Bade- und Wellnesspark "Solymar", auf dem Golfplatz, oder im Wildpark oder bei einem Besuch der Grünewald-Madonna in Stuppach gönnen.

 

Zwischendistanzen:

Creglingen – Röttingen: ca. 8 Kilometer

Röttingen – Weikersheim: ca. 10,5 Kilometer

Weikersheim – Igersheim: ca. 9 Kilometer

Igersheim – Bad Mergentheim: ca. 5 Kilometer

 

Wer statt komplett über den Tauberberg lieber über den Weinort Markelsheim mit den Weingärtnern Markelsheim eG, einem Weinlehrpfad sowie den Marktplatz mit Brunnen und Fachwerkhäusern, wandern möchte, folgt ab Weikersheim dem Jakobsweg Odenwald-Main-Taubertal über Markelsheim nach Igersheim, wo die Route wieder auf den Panoramaweg Taubertal trifft. Betrifft Etappen 6 & 7 des Jakobsweges.


Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Creglingen: siehe 1. Etappe
Röttingen: Burg Brattenstein, historisches Rathaus, Fachwerkhäuser, Museumsweinberg, Weinmuseum, Sonnenuhrenweg, Archäologischer Wanderweg, Kneipp-Wanderweg, Paracelsusgärtchen
Tauberrettersheim: Tauberbrücke von Balthasar Neumann (1733), Kräuterlehrgarten mit Kneippanlage
Weikersheim: historisch geprägter Stadtkern, Tauberländer Dorfmuseum, Renaissance-Schloss mit Alchemiemuseum, Schlosspark und Orangerie, Planetenweg, Museum im Gänsturm, Karlsberg
Markelsheim:Weingärtner Markelsheim eG, Weinlehrpfad, Marktplatz mit Brunnen und Fachwerkhäusern
Igersheim: Burg Neuhaus, Heimatmuseum im Kulturhaus
Bad Mergentheim: Residenzschloss Mergentheim mit Deutschordensmuseum, Kur- und Schlosspark, historischer Marktplatz mit beeindruckenden Fachwerkhäusern, Bade- und Wellnesspark „Solymar“, Grünewald- Madonna in Stuppach, Wildpark, Golfplatz 

 

Informationen

  • Aufstieg: 660 m
  • Abstieg: 726 m
  • Höchster Punkt: 414 m
  • Tiefster Punkt: 201 m
  • Ausrüstung:

    Wanderausrüstung empfehlenswert und Verpflegung.

Impressionen

Downloads

Parkmöglichkeiten

Bitte beachte die örtliche Beschilderung.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Bus nach Creglingen.


Wegbeschreibung

Vorbei an Trockenrasenflächen mit Trockenmauern, Steinriegeln, Weinbergen und eindrucksvollen Aussichten führt dich der Weg nach Röttingen.